Image

Image

Ensemble Obligat Hamburg

Bläser, Streicher, Harfe, Cembalo und Klavier

In kammermusikalisch umfassender Besetzung voll besonderer Klangvielfalt und Farbenreichtum konzertieren Solistinnen und Solisten renommierter Orchester und Professorinnen/Professoren der Hochschule für Musik und Theater Hamburg in vielfältigen, oftmals besonderen und klangprächtigen Besetzungen voller Ästhetik und exquisiter Programmgestaltung. Das Ensemble Obligat hat mit seinen z. T. einzigartigen Besetzungen und Programm-Kreationen seit 25 Jahren ein exzellentes Alleinstellungsmerkmal in der Kulturlandschaft inne und ist ensemble in residence des Festivals für Kammermusik in Hamburg OBLIGAT!

Image
Image

Neues Album: GRAND NONETTO

Release by Genuin 1. 10. 2021

Rezensionen

GRAND NONETTO

Album trailer

28 Jahre Ensemble Obligat Hamburg

WINDS & STRINGS

Samstag, 16. September 2023, 19 Uhr

Altonaer Museum, Galionsfigurensaal

WINDS & STRINGS
Nonette für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass von Georges Onslow und Joseph Gabriel Rheinberger

Mitglieder des Ensemble Obligat Hamburg:
Imme-Jeanne Klett, Flöte
Gonzalo Mejía, Oboe
Johann-Peter Taferner, Klarinette
Emanuel Jean-Petit-Matile, Horn
Pierre Martens, Fagott
Anette Behr-König, Violine
Boris Faust, Viola
Charles-Antoine Archambault, Violoncello
Hiroyuki Yamazaki, Kontrabass

Zum krönenden Saisonabschluss bringt das Ensemble Obligat in der größten seiner vielfältigen Besetzungen zwei große romantische Werke der Kammermusik auf die Bühne des Galionsfigurensaales im Altonaer Museum: die Nonette für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass von Georges Onslow und Joseph Gabriel Rheinberger. Onslow war der wichtigste Kammermusikkomponist Frankreichs in der 1.Hälfte des 19. Jahrhunderts - sein Kompositionsstil zeichnet sich durch vollendete Formschönheit und gewandte Kontrapunktik aus. Mit Joseph Gabriel Rheinberger kommt die symphonische Komponente des Ensembles zur Geltung: Anklänge an die 2. und 3. Sinfonie von Johannes Brahms, an Haydn oder Mozart und sogar Strauss lassen einen kammermusikalischen Klangrausch in voller Pracht erstrahlen.

NDR Kulturjournal

vom 14.08.2020

NDR 90,3